Unter dem Motto „Nicht nur Radfahren, sondern auch Erinnern“ besuchten zwölf Mitglieder der Radsportabteilung des Polizeisportvereins Iserlohn e.V. auf Initiative von Eduard Schenk die Informations- und Gedenkstätte Stalag VI A im Sauerlandpark Hemer. Die Führung übernahm der Vorsitzende des Vereins für Hemeraner Zeitgeschichte e.V. und ehemalige Leiter des Stadtarchivs Hemer, Herr Eberhard Thomas. Die Teilnehmer erhielten eindrucksvolle, aber auch bedrückende Einblicke in das Lagerleben der Kriegsgefangenen in Hemer. Das Stammlager VI A, eines der größten Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reiches, bestand von 1939 bis 1945. Zum 1. Juli 1944 wurde in der Lagerstatistik die höchste Gesamtzahl der vom Stalag VI A „verwalteten“, also der Zuständigkeit des Lagers Stalag VI A unterstehenden Kriegsgefangenen erfasst: fast 107.000. Den größten Anteil stellten mit etwa 87.000 die sowjetischen Gefangenen, weiterhin waren es Franzosen, Belgier, Italiener und Polen. Etwa 90%...
Hel van Twente, 14.5.2025 So früh aufzustehen 🛌 war für uns Rentner schon die erste Herausforderung an diesem Tag. Während Rainer Michael, Hagen und Uli sich schon um 6 Uhr mit unserem Fahrer Klaus 🚎 am Heidebad trafen, konnten Erich und ich etwas später zusteigen, weil Drüpplingsen auf der Strecke zur Autobahn liegt. Nachdem alle Fahrräder 🚲fachmännisch und sicher verstaut waren, ging die Reise bei bestem Wetter 🌞los. In Almelo angekommen liefen wir erstmal zur Anmeldung und bekamen aufgrund unserer guten Verbindung zu dem Radsportverein "Routen Drie" sofort unsere Fahrernummern und natürlich den traditionellen Gutschein für den "Spezial-Almelo-Superburger", 🍔den jeder, der das Ziel erreicht...
Am 05. Januar 2025 war es bereits soweit. Die Schießsport-Abteilung hat die Wettkampfsaison des Jahres 2025 beim 2. Bochumer Präzisionsschießen eröffnet. Matthias Schrimpf, Abteilungsleiter Schießsport, war früh morgens aufgestanden und ist durch das "Schneechaos" nach Bochum gefahren. Das Bochumer Präzisionsschießen fand im Schießleistungszentrum Bochum statt und wurde von der SLG (Schießleistungsgruppe) Bochum-Ost e. V. veranstaltet. Matthias trat in der Disziplin "Dienstgewehr 1 Mod" an, in der man möglichst präzise 20 Schuss auf ein 100m entferntes Ziel abgibt. Es darf nur die offene Visierung (also kein Zielfernrohr) verwendet werden. In der "Mod" Disziplin ist Matthias mit seiner halbautomatischen MKE T41 angetreten. Das Gewehr ähnelt dem Gewehr G3, dass Matthias bei der Bundeswehr kennen gelernt hatte. Die aktuelle Innenministerin Nancy Faeser möchte solche "kriegsähnlichen" Halbaut...